FESPO und Golfmesse
29. Januar - 1. Februar 2026

Golftrolleys richtig pflegen und überwintern

Tipps für eine lange Lebensdauer

Wenn die Golfsaison in vollem Gange ist, stehen Caddys und Trolleys im Dauereinsatz. Gras, Sand und Schmutz hinterlassen ihre Spuren – regelmässige Pflege sorgt dafür, dass sie über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Besonders bei Elektrocaddys spielt die Wartung eine zentrale Rolle, um Technik und Akku zu schonen. Einer der führenden Hersteller, JuCad, zeigt, wie die richtige Pflege ganz einfach gelingt.

Reinigung nach der Golfrunde

Nach einem Spiel auf dem Fairway reicht meist ein leicht feuchtes Mikrofasertuch, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Die Räder können mit Druckluft oder – falls abnehmbar – separat im Wasser gereinigt werden. So bleibt der Caddy optisch gepflegt und technisch einwandfrei.

Gelenke und Steckverbindungen pflegen

Steck- und Klappverbindungen, Gelenke und Radaufhängungen sollten regelmässig gereinigt werden, damit sie leichtgängig bleiben. Spezielle Pflegefluids schützen die Materialien und beugen Abnutzung vor. Herkömmliche Öle sind hingegen ungeeignet, da sie Schmutz und Staub anziehen und die Mechanik beeinträchtigen können.

Akku richtig lagern

Während der Winterpause empfiehlt sich die Lagerung des Akkus an einem kühlen, trockenen Ort bei etwa 10 Grad Raumtemperatur – idealerweise im Keller. Der Akku sollte vollständig geladen und vom Caddy sowie Ladegerät getrennt sein. Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist ein Nachladen alle drei bis vier Monate ratsam. Vor dem ersten Einsatz im Frühjahr sollte der Powerpack einmal komplett aufgeladen werden – so ist der Caddy wieder startklar für die neue Saison.

Wintercheck für ein langes Caddy-Leben

Nach der Saison lohnt sich ein umfassender Check: Reinigung, Funktionsprüfung und kleinere Justierungen verlängern die Lebensdauer deutlich. JuCad bietet dafür spezielle Servicepakete an – von der professionellen Reinigung bis zur technischen Überprüfung. Dabei werden unter anderem Fahrspur, Gelenke und Steckverbindungen kontrolliert, Bagbefestigungen ersetzt und Softwareupdates durchgeführt.

Ein paar weitere Tipps

  • Elektrocaddys, Lithium-Akkusystem und Ladegerät nicht mit Hochdruckreinigern säubern oder unter Wasser tauchen.
  • Akkus nicht im Auto lagern – dort treten extreme Temperaturen auf.
  • Elektrocaddys nicht durch andere Fahrzeuge schleppen lassen.
  • Der Caddy dient ausschliesslich zum Transport der Golfausrüstung.

Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit – und der passenden Unterstützung von JuCad – bleibt der Caddy über viele Saisons hinweg ein zuverlässiger Begleiter auf dem Golfplatz.

FESPO und Golfmesse
29. Januar - 1. Februar 2026

  • Startseite
  • Über die FESPO und Golfmesse
  • Tickets

  • Über diese Anwendung

    Start Mein Profil