11 Städtetrips im Herbst
Der Herbst taucht die Welt in neue Farben, die Stimmung wird ruhiger. Dann ist die perfekte Saison, um den schönsten Städten Europas vor dem Wintereinzug einen Besuch abzustatten. Unser Medienpartner Travel Magazin hat 11 ganz unterschiedliche Citytipps zusammengestellt.

Lissabon, Portugal
Der Herbst bringt Ruhe in die Strassen von Lissabon. Das historische Viertel Alfama lädt dazu ein, durch enge Gassen zu streifen und sich zwischen den Häusern, Hinterhöfen und Lokalen treiben zu lassen. Wer auf den Mauern der Burg Castelo de São Jorge steht, geniesst einen grossartigen Weitblick. Die historische Stimmung hängt nicht nur an den Mauern der Stadt, sondern liegt auch in der Luft, wenn am Abend die traditionelle Musik Fado erklingt. Noch ein Plus: Die Strände vor den Toren der Stadt sind leerer als im Sommer.

Bordeaux, Frankreich
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um die Stadt am Fluss Garonne im Südwesten Frankreichs zu entdecken. Die Altstadt mit ihren Plätzen, Märkten und historischen Fassaden wirkt jetzt besonders stimmungsvoll. Wer die Stadt verlässt, trifft auf die Weinbauregion von Saint-Émilion oder fährt ans Meer zu den Dünen von Arcachon. Kulinarik und Architektur gehen in der City Hand in Hand. Besucher tauchen in Bordeaux in die Geschichte und Gastronomie der Region ein.

Bilbao, Spanien
Bilbao ist viel mehr als das Guggenheim-Museum, das Kunstfreunde aus ganz Europa anzieht und begeistert. Im Herbst durchziehen kräftige Farben die umliegenden Weinberge und verleihen der Stadt ein anderes Bild. In der Altstadt finden sich zahlreiche Bars mit den berühmten Pintxos – kleinen, fantasievoll belegten Brotscheiben aus dem Baskenland - und es bleibt Zeit, bei einem Spaziergang am Fluss den Wandel Bilbaos von der Industriestadt zum modernen Zentrum zu erleben.

Florenz, Italien
Florenz ist eines der romantischsten Ziele in Europa. Im goldenen Licht des Herbstes zeigt die Stadt ihre prachtvolle Renaissance-Architektur von der schönsten Seite. Die Stadt begeistert mit kulturellen Highlights wie zum Beispiel den Uffizien, dem Dom und Michelangelos David. Auf den lebhaften Märkten präsentieren Händler frische Spezialitäten, Lederwaren und Stoffe. Wer zwischen alten Mauern und modernen Galerien flaniert, spürt Geschichte und italienische Lebensfreude zugleich.

Tiflis, Georgien
Tiflis begeistert mit einem architektonischen Stilmix und einer Geschichte, die an fast jeder Ecke spürbar ist. Die georgische Hauptstadt vereint orthodoxe Kirchen, sowjetische Relikte und Jugendstil. Der Name der Stadt bedeutet übersetzt «Stadt der heissen Quellen» und dem macht sie alle Ehre. Die Schwefelquellen beheizen bis heute die traditionellen Thermalbäder der City. Die lokale Küche ist vielfältig und macht den Aufenthalt in Tiflis unverwechselbar.

Danzig, Polen
Die Hafenstadt an der Ostsee gehörte einst zu Preussen und hatte viele deutschsprachige Einwohner. Im Zweiten Weltkrieg wurden grosse Teile der Stadt zerstört. Zum Glück wurde die Innenstadt, insbesondere das Altstadtviertel, weitgehend wieder rekonstruiert. Wer am Langen Markt entlangschlendert, erlebt heute eine lebendige Hafenstadt, in der Cafés, Bernsteinläden und das Meer präsent sind. Die Verbindung zur Ostsee ist überall spürbar. Frische Brisen und das wechselhafte Licht über den Backsteinhäusern prägen das Bild.

Bratislava, Slowakei
Wie wäre es mal mit einem Ausflug in eine Stadt, die nicht zu den Tourismus-Klassikern zählt und dennoch fasziniert? Die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava (zu Deutsch: Pressburg), liegt an der Donau und grenzt sowohl an Österreich als auch an Ungarn. Die Altstadt lockt mit ihrem historischen Charme aus dem 18. Jahrhundert, hippen Cafés und Restaurants. Das Umland lädt mit seinen Weinbergen zum Wandern und Velofahren in den Kleinen Karpaten ein.

Brüssel, Belgien
Historisches, Moderne, Lebenskunst: Brüssel präsentiert sich vielseitig. Der Grote Markt ist mit dem Rathaus nicht nur das pulsierende Herz der Stadt, sondern zeigt sich auch optisch sehr schön, zum Beispiel abends, wenn alles beleuchtet ist. Museen und Galerien halten spannende Kunstschätze bereit. Barocke Fassaden, süsser Duft nach Waffeln, stilvolle Boutiquen und urige Kneipen prägen das Strassenbild. Der Charme der Szeneviertel, kombiniert mit internationalen Einflüssen, macht Brüssel zu einer Stadt der Kontraste.

Mali Losinj, Kroatien
Die Insel Lošinj ist ein Paradies für Erholungssuchende und Tierfreunde. Umgeben vom klaren Wasser der Adria und duftenden Kiefernwäldern, lädt der Naturhafen von Mali Lošinj zu Spaziergängen und entspannten Ferientagen ein. Als Luftkurort punktet die Stadt mit mediterranem Klima. Ein Highlight sind Bootstouren vor die Westküste zu den Delfinen – ein einmaliges Erlebnis, gekrönt von fangfrischem Fisch und kroatischem Wein in einer malerischen Taverne.

Konstanz, Bodensee
Konstanz verbindet Altstadt, Wasser und Weitblick in spannender Art und Weise. Der Bodensee ist allgegenwärtig, Boote und Möwen prägen das Bild. Die historische Altstadt präsentiert sich mit verwinkelten Strassen und imposanten Bauwerken, zur Entspannung locken Strandpromenaden und Cafés am Seeufer. Themenführungen liefern interessante Einblicke in die bewegte Geschichte. Wer gern aktiv ist, schwingt sich aufs Velo und erkundet das grüne Umland oder geniesst eine Bootsfahrt zu den Nachbarländern.

Budapest, Ungarn
Der Name der Hauptstadt Ungarns stammt daher, dass die beiden ehemaligen Städte Buda und Pest, an gegenüberliegenden Ufern der Donau, zusammengelegt wurden. Prunkvolle Kathedralen, beeindruckende Schlösser und das markante Parlamentsgebäude prägen das Stadtbild und erinnern an die reiche Nationalgeschichte. Wer shoppen möchte, findet auf der berühmten «Váci utca» im Herzen von Pest eine lebendige Einkaufsstrasse. Von dort sind viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt gut erreichbar.
Sightseeing und Restaurant Tipps?
Sightseeing Ideen und Restaurant Tipps zu den 11 Städten gibt es bei unserem Medienpartner Travel Magazin.